Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
16./17 Januar 2021
ABGESAGT - ERSATZTERMIN FOLGT
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 14. Oktober 2017.
Ist Die Zauberflöte ein Märchen? Oder eine Parabel? Mozarts populärstes und zugleich rätselhaftestes Werk ist vor allem die Geschichte vom Sieg der Liebe über alles, was uns Menschen voneinander trennt. Seit über 200 Jahren gehört dieses Singspiel zu den beliebtesten Werken der Musikgeschichte. Für Inszenierung und Kostüme zeichnet die für den „König der Löwen“ mehrfach prämierte Regisseurin Julie Taymor verantwortlich.
- Dirigent
- James Levine
- Inszenierung
- Julie Taymor
- Sänger/innen
- Golda Schultz, Charles Castronovo, Markus Werba, René Pape
Roméo et Juliette
Charles Gounod
30./31. Januar 2021
ABGESAGT - ERSATZTERMIN FOLGT
Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 21. Januar 2017.
Shakespeares Tragödie um eine junge Liebe, die zwischen zwei rivalisierende Familien gerät, ist die schicksalshafte Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur. Sie inspirierte Gounod zu dieser Oper - sein letzter großer Bühnenerfolg. Seine Komposition ist beispielhaft für die Musik der französischen Romantik und ihrer Tradition, die Raffinesse, Sinnlichkeit und anmutige Stimmführung über den theatralischen Effekt stellt.
- Dirigent
- Gianandrea Noseda
- Inszenierung
- Bartlett Sher
- Sänger/innen
- Diana Damrau, Vittorio Grigolo, Elliot Madore, Mikhail Petrenko
Faust
Charles Gounod
27./28. Februar 2021
Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 10. Dezember 2011.
Mit Jonas Kaufmann in der Titelrolle, René Pape als Mephisto und Marina Poplavskaya als Margarete kann Gounods Meisterwerk kaum besser besetzt werden. Der Faust von Gounod ist kein Mann, der nach Weltverstehen strebt, sondern auf Mephistos Frage, wonach er trachte, die Freuden der Liebe nennt. Für Gounod war die Tragödie des Gretchen die wichtigere Geschichte, und er stellte sie ins Zentrum seines melodienreichen Werks.
- Dirigent
- Yannick Nézet-Séguin
- Inszenierung
- Des McAnuff
- Sänger/innen
- Jonas Kaufmann, René Pape, Marina Poplavskaya
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart
27./28. März 2021
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 22. Oktober 2016.
Mord, Liebe, Betrug, Sexsucht, Verrat, Eifersucht… das alles haben Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte in diesem Meisterwerk der Operngeschichte brillant verarbeitet. Don Giovanni ist eine Komödie und zugleich ein düsteres Schauerstück. Keiner kann sich der Wirkung, die von dieser Figur und Mozarts Musik ausgeht, entziehen. Nicht umsonst gilt sie vielen als die „Oper aller Opern“.
- Dirigent
- Fabio Luisi
- Inszenierung
- Michael Grandage
- Sänger/innen
- Hibla Gerzmava, Malin Byström, Paul Appleby, Simon Keenlyside
Met Stars in Concert
Jonas Kaufmann in Polling / Joyce DiDonato in Bochum
17./18. April 2021
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir zwei Konzerte aus der Reihe "Met Stars live in Concert" vom 18. Juli / 12. September 2020.
Der Bibliothekssaal des bayerischen Klosters Polling war Schauplatz des Auftritts von Kaufmann, zusammen mit Helmut Deutsch am Flügel. Zwölf "Best of"-Arien des italienischen und französischen 19. Jahrhundert-Repertoires, mit "Nessun dorma" als Schlusspunkt. Zwischendurch moderiert die Sopranistin Christine Goerke aus New York und präsentiert Einspieler von Kaufmanns früheren MET-Auftritten und Clips aus Salzburg.
Mezzostar Joyce DiDonato präsentierte ein famoses Programm, das einen Bogen von bezaubernden Arien aus italienischen Opern des 17. Jahrhunderts zu einer kürzlich fertiggestellten Komposition eines afro-amerikanischen Häftlings schlug. Der mexikanische Künstler Bosco Sodi schuf in der Jahrhunderthalle in Bochum ein fantastisch ausgeleuchtetes Universum, in dem sich Joyce DiDonato wie eine Göttin zwischen den Planeten bewegte.
- Sänger/innen
- Jonas Kaufmann, Joyce DiDonato
Nabucco
Giuseppe Verdi
8./9. Mai 2021
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 7. Januar 2017.
Mit Nabucco gelang Verdi 1842 der Durchbruch als Opernkomponist. Die Musik und Verdi selbst standen gemeinsam für eine Welle patriotischer Inbrunst, die in der Gründung des modernen Italien gipfelte. „Va, pensiero“, der sogenannte „Gefangenenchor“, ist eines der populärsten Musikstücke der Operngeschichte. Er steht für die Befreiung eines unterdrückten Volkes und ist bis heute so etwas wie die zweite Nationalhymne der Italiener.
- Dirigent
- James Levine
- Inszenierung
- Elijah Moshinsky
- Sänger/innen
- Liudmyla Monastyrska, Jamie Barton, Plácido Domingo
Les Contes d'Hoffmann
Jacques Offenbach
5./6. Juni 2021
Gesungen in Französisch(mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 19. Dezember 2009.
E.T.A. Hoffmann ist der Prototyp des deutschen romantischen Künstlers mit all seinen Abgründen, seinen Zweifeln, seinen Ideen und seine Krisen. Und immer wird sein Schicksal von der Begegnung mit Frauen bestimmt! Tony Award Gewinner Bartlett Sher inszeniert dieses musikalische Meisterwerk, von dem er sagt: „Es handelt von einer märchenhaften Reise, die der Hauptperson verschiedene Seiten ihrer Psyche aufzeigt“.
- Dirigent
- James Levine
- Inszenierung
- Bartlett Sher
- Sänger/innen
- Anna Netrebko, Ekaterina Gubanova, Joseph Calleja
Rigoletto
Giuseppe Verdi
12./13. Dezember 2020
ABGESAGT - ERSATZTERMIN FOLGT
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 16. Februar 2013.
Der mit einem Tony Award ausgezeichnete Regisseur Michael Mayer transportiert diese neue Produktion von Verdis überragender Tragödie ins Las Vegas der 60er Jahre. „Es ging mir darum, in der jüngeren Vergangenheit eine Welt zu finden, die die Dekadenz des herzoglichen Palastes erfasst, eine Welt in der die Beteiligten nach immer mehr Macht, Geld und Schönheit streben“, sagt Mayer. Mit La donna è mobile stimmt Startenor Piotr Beczala eine der wohl berühmtesten Opernarien an.
- Dirigent
- Michele Mariotti
- Inszenierung
- Michael Mayer
- Sänger/innen
- Diana Damrau, Piotr Beczala, Zeljko Lucic
Il Trovatore
Giuseppe Verdi
2./3. Januar 2021 (Ersatztermin)
ABGESAGT - ERSATZTERMIN FOLGT
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 3. Oktober 2015.
„Besser als Maria Callas“ jubelte die Süddeutsche Zeitung nach Anna Netrebkos Auftritt als Leonora bei den Salzburger Festspielen im August 2014. Verdis Il Trovatore ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine geradezu bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Klöster, Schlösser, Scheiterhaufen, Zigeuner und Soldaten – kein Sujet der Schauerromantik fehlt.
- Dirigent
- Marco Armiliato
- Inszenierung
- David McVicar
- Sänger/innen
- Anna Netrebko, Dolora Zajick, Yonghoon Lee, Dmitri Hvorostovsky
Aida
Giuseppe Verdi
10./11. Oktober 2020
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Die Met hat alle Live-Übertragungen der Saison 2020/2021 abgesagt. Daher zeigen wir eine Aufzeichnung vom 6. Oktober 2018.
Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Aida ist eine äthiopische Königstochter, die nach Ägypten als Geisel verschleppt wurde. Der ägyptische Heerführer Radamès muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zu ihr und seiner Loyalität dem Pharao gegenüber beziehungsweise der Hochzeit mit dessen Tochter Amneris. Pyramiden, Triumphmarsch, Aida-Trompeten … all das zeigt diese prächtige Inszenierung. Aber vor allem: Anna Netrebko ist Aida!
- Dirigent
- Nicola Luisotti
- Inszenierung
- Sonja Frisell
- Sänger/innen
- Anna Netrebko, Anita Rachvelishvili, Aleksandrs Antonenko, Quinn Kelsey