Maria Stuarda
Gaetano Donizetti
9. Mai 2020
ÜBERTRAGUNG ABGESAGT
Die Metropolitan Opera hat auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus alle Veranstaltungen bis zum 09.05.2020 abgesagt.
Somit entfällt leider auch die Übertragung von MARIA STUARDA.
- Dirigent
- Maurizio Benini
- Inszenierung
- Sir David McVicar
- Sänger/innen
- Diana Damrau, Jamie Barton, Stephen Costello, Andrzej Filonczyk, Michele Pertusi
Turandot
Giacomo Puccini
12. Oktober 2019
19:00 – ca. 22:20 Uhr (inkl. 2 Pausen, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
TURANDOT ist Puccinis letzte Oper und wurde erst nach seinem Tod von Franco Alfano nach Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vollendet. In diesem Spätwerk um die Prinzessin Turandot, die jeden Freier köpfen lässt, der ihre Rätsel nicht lösen kann, ertönt mit „Nessun dorma" eine der berühmtesten Arien der Opernliteratur. Die üppige Inszenierung von Franco Zeffirelli sorgt zudem auch für optischen Genuss.
- Dirigent
- Yannick Nézet-Séguin
- Inszenierung
- Franco Zeffirelli
- Sänger/innen
- Christine Goerke, Eleonora Buratto, Yusif Eyvazov, James Morris
Manon
Jules Massenet
26. Oktober 2019
19:00 – ca. 23:10 Uhr (inkl. 2 Pausen, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)
Nach der Premiere lobte Die Presse: „Die Neuinszenierung des Franzosen Laurent Pelly bestach durch ihre inspirierte Kulissenwahl - von den Dächern über Paris bis zum düsteren Innenraum von Kirchen und Casinos. Obwohl in ihrer Tendenz eine tragische Oper, gelang es Pelly, auch ihre komischen Aspekte herauszustellen.“ Dank ihrer eleganten Melodien gehört Massenets Oper MANON zu den meistgespielten Werken der französischen Musikliteratur.
- Dirigent
- Maurizio Benini
- Inszenierung
- Laurent Pelly
- Sänger/innen
- Lisette Oropesa, Michael Fabiano, Carlo Bosi, Kwangchul Youn
Madama Butterfly
Giacomo Puccini
9. November 2019
19:00 – ca. 22:30 Uhr (inkl. 2 Pausen, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Nach der Uraufführung im Jahre 1904 schrieb Puccini: “Mit traurigen, aber unerschüttertem Gemüt teile ich Dir mit, dass ich gelyncht wurde! Diese Kannibalen hörten sich keine einzige Note an. Welch eine hasstrunkene Orgie des Wahnsinns! Aber meine Butterfly bleibt, was sie ist: die gefühlteste, ausdrucksvollste Oper, die ich je geschrieben habe." Heute gehört sie zu den beliebtesten Werken im gesamten Opernrepertoire.
- Dirigent
- Pier Giorgio Morandi
- Inszenierung
- Anthony Minghella
- Sänger/innen
- Hui He, Elizabeth DeShong, Bruce Sledge, Paulo Szot
Akhnaten
Philip Glass
23. November 2019
19:00 – ca. 22:45 Uhr (inkl. 2 Pausen, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Englisch und in alten Sprachen (mit deutschen Untertiteln)
Glass komponierte AKHNATEN 1983 ohne Violinstimmen, was der Oper einen tiefen, dunklen Klang verleiht. Das Libretto verwendet Pyramidentexte aus dem Alten Ägypten und Texte aus der Amarnazeit. Diese werden vom Erzähler rezitiert oder vom Chor gesungen. Sie handeln vom Scheitern des Pharaos Echnaton, der die Vielgötterei zugunsten des einzigen Gottes Aton abschafft. Doch sein Volk will die alten Gottheiten zurück und erhebt sich gegen den Pharao.
- Dirigent
- Karen Kamensek
- Inszenierung
- Phelim McDermott
- Sänger/innen
- Anthony Roth Costanzo, J'Nai Bridges, Dísella Lárusdóttir, Aaron Blake
Wozzeck
Alban Berg
11. Januar 2020
19:00 – ca. 21:00 Uhr (keine Pause, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
„Jeder Mensch ist ein Abgrund", seufzt Wozzeck schmerzhaft und ersticht seine Geliebte Marie – das Einzige, wozu er zu diesem Zeitpunkt seiner Lebenstragödie noch in der Lage ist. Danach: Ein einziger wachsender Ton, bedrohlich und mit tiefster Verzweiflung durchtränkt. Alban Bergs expressionistisches Meisterwerk in einer Neuinszenierung des vielfach ausgezeichneten südafrikanischen Künstlers William Kentridge.
- Dirigent
- Yannick Nézet-Séguin
- Inszenierung
- William Kentridge
- Sänger/innen
- Peter Mattei, Elza van den Heever, Christopher Ventris, Gerhard Siegel
Porgy and Bess
The Gershwins'
1. Februar 2020
19:00 – ca. 22:30 Uhr (inkl. 1 Pause, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)
George Gershwin legte besonderen Wert darauf, mit PORGY AND BESS kein Musical, sondern eine Oper komponiert zu haben, und in der Tat steht das Stück den Opern des Verismo sehr nahe. Viele Melodien aus PORGY AND BESS wie etwa "I Loves You, Porgy", "I Got Plenty o’ Nuttin’" oder "Summertime" sind zu Jazz-Standards geworden. Letzteres zählt zu den populärsten und am häufigsten gespielten Melodien überhaupt.
- Dirigent
- David Robertson
- Inszenierung
- James Robinson
- Sänger/innen
- Eric Owens, Angel Blue, Golda Schultz, Latonia Moore, Denyce Graves
Agrippina
Georg Friedrich Händel
29. Februar 2020
19:00 – ca. 23:00 Uhr (inkl. 1 Pause, Längenangaben sind vorläufig)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Ein Politthriller im antiken Rom: Von ihrem Gatten, Kaiser Claudius, heißt es, er sei bei der Rückkehr von seinem Britannien-Feldzug im Meer ertrunken. Agrippina will jetzt ihren Sohn Nero auf dem römischen Thron sehen. Nun gilt es, Intrigen zu spinnen. Doch die Geliebte des Feldherrn Ottone, Poppea, versucht dieses zu verhindern. Anlass für herrlichste Barockmusik und ein Wiedersehen mit Mezzo-Star Joyce DiDonato!
- Dirigent
- Harry Bicket
- Inszenierung
- Sir David McVicar
- Sänger/innen
- Joyce DiDonato, Brenda Rae, Kate Lindsey, Iestyn Davies, Duncan Rock
Der fliegende Holländer
Richard Wagner
14. März 2020
ÜBERTRAGUNG ABGESAGT
Die Metropolitan Opera hat auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus alle Veranstaltungen bis zum 31.03.2020 abgesagt.
Somit entfällt leider auch die Übertragung von DER FLIEGENDE HOLLÄNDER.
- Dirigent
- Valery Gergiev
- Inszenierung
- François Girard
- Sänger/innen
- Evgeny Nikitin, Anja Kampe, Franz-Josef Selig, Mihoko Fujimura, Sergey Skorokhodov
Tosca
Giacomo Puccini
11. April 2020
ÜBERTRAGUNG ABGESAGT
Die Metropolitan Opera hat auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus alle Veranstaltungen bis zum 09.05.2020 abgesagt.
Somit entfällt leider auch die Übertragung von TOSCA.
- Dirigent
- Bertrand de Billy
- Inszenierung
- Sir David McVicar
- Sänger/innen
- Anna Netrebko, Brian Jagde, Michael Volle, Patrick Carfizzi